Freitag, 24. Oktober 2014

Nach Vorbild von Amazon: Deutschlands erster SPAM-Laden eröffnet


Jetzt nicht mehr nur Online und sogar auf Deutsch: Unschlagbare Angebote

Gütersloh (dpl) – Der Branchenriese hat es vorgemacht: Nach jahrelangen dauerhaften Erfolgen im Online-Business eröffnet Amazon nun auch ganz analoge Geschäftsfilialen. Ein Teil des online erhältlichen Produktangebotes wird so für den Kunden greif- und direkt mitnehmbar. Ein Modell, das den Einzelhandel revolutionieren könnte. Das sehen viele Ökonomen und Wirtschaftsexperten so, nicht überraschend also, dass sich schnell die ersten Nachahmer in Position bringen. 

So startet schon im November und pünktlich zum Weihnachtsgeschäft in Gütersloh ein völlig anderer Geschäftszweig mit dem Straßenverkauf: Deutschlands erster SPAM-Shop eröffnet. Dabei ist der SPAM-Shop ähnlich wie bei Amazon als Marktplatz für ganz verschiedene Anbieter zu begreifen. Internationale Händler aus Bangladesh, China, Indien, Thailand, Tschechien und anderen Ländern bieten dort zu besonders günstigen Preisen Medikamente (besonders beliebt sind Potenzmittel), Uhren, Handys und sogar Kredite an. Für die geprüfte Qualität verbürgen sich die Anbieter selbstverständlich.
Wird Amazon helfen: Spam-Schutz
Ergänzt wird die Produktpalette noch um eine völlig neue Dimension des Einzelhandels: der SPAM-Shop bietet eine Börse zum Austausch von milliardenschweren Geschäftskontakten oder auch der Vermittlung von reichen aber familienlosen Erbwilligen und Personen, die gerne bereit sind, ein Erbe auf sich zu nehmen. Den größten Kundenzustrom erwartet sich das Handelsnetzwerk aber über die attraktiven Gewinnspiele mit täglichen Sachpreisen wie Tablets, Autos, Computern sowie Geldpreise in Millionenhöhe. Der Kniff: Die Kunden müssen nicht mal Teilnehmen, es kann quasi jeder  Bürger als Gewinner gezogen werden – man muss nur zum entsprechenden Zeitpunkt vor Ort sein. Alternativ bietet der SPAM-Shop aber auch den rundum-sorglos-Gewinnservice an: Wer seine Kreditkartennummer, Bank- und Kontaktdaten hinterlegt muss nicht täglich kontrollieren, ob er/sie/es zu den Glücklichen gehört. Die Betreiber kümmern sich um alles Weitere.
Nach dem überzeugenden Erfolg im eMail-Business versprechen Experten dem SPAM-Shop ebenso Erfolge auf dem analogen Markt. Vielleicht gibt es einen SPAM-Shop ja demnächst schon direkt in Ihrer Nähe. 

Text: AdG